Datenschutzbestimmungen von AlpenKulinarik AG
Die AlpenKulinarik AG legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzbestimmungen erläutern, wie wir Informationen auf unserer Online-Plattform sammeln, verwenden, offenlegen und schützen. Indem Sie unsere Dienste nutzen, stimmen Sie der Erfassung und Nutzung Ihrer Daten gemäss dieser Richtlinie zu.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
AlpenKulinarik AG
Bahnhofstrasse 15, Suite 3
8001 Zürich, Schweiz
Telefon: +41 44 210 50 80
2. Erfassung und Verarbeitung von Daten
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Dienste freiwillig zur Verfügung stellen oder die automatisch beim Besuch unserer Online-Plattform erfasst werden. Dies geschieht stets unter Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze, insbesondere des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), soweit anwendbar.
2.1 Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmenname und Adresse, wenn Sie uns über Kontaktformulare, bei Anfragen zu unseren Produkten (z.B. Spezialitätenkäse, Süsswaren, Bioprodukte, Weine) oder Dienstleistungen (z.B. kulinarisches Eventcatering, Lebensmittelberatung) kontaktieren.
- Bestelldaten: Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen, die Sie bestellen, sowie Zahlungsinformationen (wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten).
- Kommunikationsinhalte: Inhalte von Nachrichten, die Sie uns senden, z.B. bei Supportanfragen oder Rückmeldungen.
2.2 Automatisch erfasste Daten
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Online-Plattform, einschliesslich IP-Adresse, Browsertyp, Referrer-URLs, besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten helfen uns, die Funktionalität und das Benutzererlebnis unserer Seite zu verbessern.
- Gerätedaten: Informationen über das Gerät, das Sie für den Zugriff auf unsere Dienste verwenden, einschliesslich Hardwaremodell, Betriebssystemversion und eindeutige Gerätekennungen.
- Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Plattform zu sammeln und zu speichern. Details dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
3. Verwendungszweck Ihrer Daten
Wir verwenden die gesammelten Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Dienste: Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, Bestellungen und der Erbringung unserer Dienstleistungen (z.B. Lieferung von Feinkostprodukten, Organisation von Catering-Veranstaltungen).
- Kommunikation: Um mit Ihnen über Ihre Anfragen, Aufträge oder Updates zu unseren Diensten zu kommunizieren.
- Marketing und Personalisierung: Um Ihnen relevante Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen, die für Sie von Interesse sein könnten (sofern Sie dem zugestimmt haben), und um unsere Angebote zu personalisieren.
- Analyse und Verbesserung: Zur Analyse der Nutzung unserer Online-Plattform, Fehlerbehebung und zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen.
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und zur Durchsetzung unserer Rechte und Vereinbarungen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erforderlich. Solche Drittparteien können sein:
- Dienstleister: Partner, die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen (z.B. Logistikunternehmen für den Produktversand, IT-Dienstleister für den Betrieb unserer Online-Plattform, Zahlungsdienstleister). Diese Dienstleister erhalten nur die Daten, die für die Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben notwendig sind, und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- Behörden und Gerichte: Sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Verteidigung unserer Rechte erforderlich ist.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten ausserhalb des EWR und der Schweiz erfolgt nur unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und bei Vorhandensein geeigneter Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln).
5. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Unter bestimmten Umständen können Sie auch das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns gegen Datenschutzrecht verstösst oder Ihre Datenschutzrechte in sonstiger Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte unter der oben genannten Adresse.
6. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmässige Zerstörung, Verlust, Veränderung oder unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Aufbewahrung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
8. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Online-Plattform veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmässig, um über Änderungen informiert zu bleiben.